Checkliste PKV-Tarifoptimierung
Erste Hilfe bei stark steigendem PKV-Beitrag 2026
Die Erfolgsquote von uns als Tarifoptimierer liegt bei über 80%. Was umgekehrt heißt, dass weniger als 20% schon im preiswertesten Tarif ihrer PKV sind. Spricht das dafür, dass die PKVs behilflich sind und dass Kunden den internen Tarifwechsel ohne professionelle Hilfe erfolgreich wuppen? Eher nicht!
Die komplette Checkliste für erfolgreiche Tarifwechsel können Sie am Ende des Artikels downloaden.
Fragen, die Sie sich selbst stellen sollten, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den internen Tarifwechsel selbst in die Hand nehmen sollen
- Traue ich mir zu, zu beurteilen, ob meine PKV mir auf Anfrage (U60) bzw. im Rahmen des Beitragsbescheids (Ü60) die für mich günstigsten Tarifalternativen anbietet?
- Traue ich mir zu, alle Leistungsunterschiede zwischen meinem aktuellen Tarif und den angebotenen Tarifalternativen zu erkennen und deren Relevanz für mich zu bewerten?
- Traue ich mir zu, alle Hürden, die meine PKV aufstellen wird, sobald ich eine für mich besonders vorteilhafte Tarifalternative beantragt habe, rechtlich richtig einzuordnen und erfolgreich abzuräumen?
- Traue ich mir zu, den im ausgewählten Tarif angebotenen Risikozuschlag hinsichtlich der Angemessenheit zu beurteilen?
- Traue ich mir zu, den geforderten pauschalen Mehrleistungsverzicht im neuen Tarif hinsichtlich der Angemessenheit zu beurteilen?
- Traue ich mir zu, mich zwischen angemessenem Risikozuschlag und angemessenem Mehrleistungsausschluss mit Blick auf die langfristigen Auswirkungen richtig zu entscheiden?
Wenn Sie Zweifel haben, dass Sie es alleine schaffen, den für Sie geeignetsten Tarif zu finden UND ohne vermeidbare Kompromisse genehmigt zu bekommen, sollten Sie den Rat eines Experten suchen.
Fragen, die Sie ausgewiesenen Tarifwechsel-Spezialisten stellen sollten, bevor Sie sich für einen Tarifoptimierer entscheiden (kursiv = Check 360°)
- Spezialisierung? Sind Versicherungsmakler und machen nur PKV-Tarifoptimierung, nichts anderes
- Neuabschlüsse? Vermitteln keine Neuabschlüsse, weder PKV noch andere Sparte (wichtig, wenn die PKV nicht mitspielen will und der Makler glaubwürdig Druck auf die PKV ausüben muss)
- Kundenbewertungen? Aktuell, ausführlich, authentisch, glaubwürdig (E-Mails, Videos, Klarnamen, Angabe der PKV, des Ausgangstarifs und der Ersparnis/Jahr)
- Reale Erfolgsbeispiele? Original-Beitragsvergleiche vorher/nachher (siehe hier, hier oder hier)
- Welche Leistungen bekomme ich gratis? Schätzung des Einsparpotenzials, Bedarfsermittlung (siehe unten), Tarifauswahl, Preisanfrage, professioneller Preis-Leistungsvergleich aus Spezial-Software mit Bewertung der Leistungsunterschiede, persönliche Präsentation, Beantwortung aller individuellen Fragen zum Vergleich
- Welche Leistungen kosten etwas und wie viel? Tarifwechsel in einen der vorgeschlagenen Tarife (d. h. kein Tarifwechsel, kein Honorar), die Ersparnis eines Jahres unter Berücksichtigung von Monatsbeitrag und Selbstbehalt (steigt der Selbstbehalt, sinkt das Honorar)
- Zeitpunkt der Zahlung? Erst nach der Policierung des Tarifwechsels (Ausstellung eines neuen Versicherungsscheins) durch die PKV und Kontrolle durch uns
- Arten der Zahlung? Einmalzahlung oder ratierliche Zahlung mit Sofort-Spar-Garantie
- Welche Garantien? Bestpreis- bzw. Geld-zurück-Garantie
- Weitere Betreuung? Lebenslange Gratis-Wechsel-Garantie
- Alle Konditionen und Garantien schriftlich? Ja, vor Beauftragung
Fragen, die der ausgewählte Tarifwechsel-Experte Ihnen stellen sollte
- Jahrgang?
- Bundesland?
- Berufsgruppe?
- Seit wann PKV?
- Gesellschaft (PKV)?
- Tarifbezeichnung(en)?
- Chronische Krankheiten?
- Absehbarer Leistungsbedarf?
- Abwägung Leistungen vs. Preis?
- Absolute No-Gos (etwa SB > 1000 €)?
Falls Ihnen nur wenige dieser Fragen gestellt werden (um den Status Quo, Ihren künftigen Bedarf und Ihre Ziele = das gewünschte Ergebnis der Tarifoptimierung zu ermitteln), sollten Sie Ihre Expertenwahl noch einmal überdenken.










