Kostenerstattung: Wie viel Zeit darf sich die PKV lassen?

Markus Bauer • 4. November 2024

PKVs müssen Kosten innerhalb bestimmter Fristen erstatten, wobei die genauen Zeiträume nach PKV, Tarif und Komplexität des Leistungsfalls variieren können. Aber es gibt allgemeingültige Richtlinien:


  • Gesetzliche Vorgabe
  • Nach § 14 Abs. 1 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) muss der Versicherer die Leistung innerhalb eines Monats erbringen, nachdem er die für die Leistungspflicht erforderlichen Unterlagen erhalten hat.
  • Bei Verzögerungen über die gesetzliche Frist hinaus kann der Versicherte eine Abschlagszahlung und Verzugszinsen verlangen.


§ 14 VVG: Fälligkeit der Geldleistung

(1) Geldleistungen des Versicherers sind fällig mit der Beendigung der zur Feststellung des Versicherungsfalles und des Umfanges der Leistung des Versicherers notwendigen Erhebungen.

(2) Sind diese Erhebungen nicht bis zum Ablauf eines Monats seit der Anzeige des Versicherungsfalles beendet, kann der Versicherungsnehmer Abschlagszahlungen in Höhe des Betrags verlangen, den der Versicherer voraussichtlich mindestens zu zahlen hat. Der Lauf der Frist ist gehemmt, solange die Erhebungen infolge eines Verschuldens des Versicherungsnehmers nicht beendet werden können.

(3) Eine Vereinbarung, durch die der Versicherer von der Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen befreit wird, ist unwirksam.


  • Vorleistungspflicht
  • In der Regel muss der Versicherte die Rechnung zunächst selbst bezahlen und dann bei der Versicherung einreichen.


  • Direktabrechnung
  • Bei stationären Behandlungen erfolgt oft eine Direktabrechnung zwischen Krankenhaus und Versicherung.


  • Faktoren, die die Erstattungszeit beeinflussen
  • Weg auf dem die Unterlagen eingereicht werden (per Post, Fax, E-Mail oder App): Digitale Einreichung kann die Kostenerstattung beschleunigen.
  • Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen
  • Komplexität des Leistungsfalls
  • Notwendigkeit zusätzlicher Informationen oder Gutachten

 


Die tatsächliche Erstattungsdauer kann demnach variieren. Sie mussten mehrfach zu lange warten? Suchen Sie das Gespräch mit Ihrer PKV, oder wenden Sie an die Schlichtungsstelle (Ombudsmann).

PKV Beitragserhöhung 2026
von Markus Bauer 30. Oktober 2025
Wie Sie bei Beitragserhöhungen richtig reagieren und Ihren Beitrag dauerhaft senken: von der rechtlichen Prüfung über den internen Tarifwechsel bis zurück in die GKV
PKV Tarifwechsel Fehler
von Markus Bauer 24. Oktober 2025
Am teuersten sind für Sie sinnvolle Tarifwechsel, die Ihre PKV nicht anbietet oder verhindert. Ein Tarifwechsel-Profi hilft bei Entscheidungsfindung und Durchsetzung
von Markus Bauer 17. Oktober 2025
Je größer die Einsparung durch einen internen Tarifwechsel ohne Leistungsverzicht, desto zahlreicher und höher Hürden und umso wichtiger die Beratung durch Experten
PKV Tarifwechsel Labyrinth
von Markus Bauer 1. Oktober 2025
Leitfaden für PKV Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft: Grundlagen, Voraussetzungen, Vorteile, Missverständnisse, Hürden, Ablauf, häufige Fragen, typische Fehler
Reform von GKV und PKV
von Markus Bauer 11. September 2025
CDU-Pläne zur KV-Reform mit gravierenden Folgen für gesetzlich Versicherte, Privatversicherte, gesetzliche Krankenkassen (GKVs) und private Krankenversicherer (PKVs)
Primärarztprinzip
von Markus Bauer 1. Juni 2025
Was spricht für, was gegen das Hausarztprinzip und von welchen Faktoren wird der Erfolg abhängen
PKV-Fehler können irreparabel und extrem teuer sein. Wir checken, was Check24 nicht checkt.
von Markus Bauer 15. April 2025
Irrtümer im Kontext von PKV und PKV-internem Tarifwechsel sind weit verbreitet - und oft sehr teuer!
Allianz spielt sich als Beschützer auf und bevormundet PKV-Kunden
von Markus Bauer 10. April 2025
Allianz bevormundet Kunden, wenn Makler für PKV-Tarifoptimierung keine vollumfängliche Vollmacht vorlegt
DVAG provisionshungriger Strukturvertrieb?
von Markus Bauer 3. April 2025
Dass die DVAG als besonders provisionshungriger Strukturvertrieb bezeichnet wird, zeigt, dass die langjährige Historie negativer Medienberichte mit Fokus auf Fehlberatung und Strukturvertrieb weiterhin präsent ist.
PKV Bashing
von Markus Bauer 1. April 2025
Viele Medien, u. a. Premiumcircle, „Der Spiegel“, ZDF „Frontal“ und „Finanztip“, haben zuletzt kritisch über die Leistungen der PKV berichtet.