PKV Bashing: Übertriebene Kritik oder Fehler im System?

Markus Bauer • 1. April 2025

Private Krankenversicherung zurecht in der Kritik?


Das Zusammentreffen mehrerer Kritikpunkte aus verschiedenen Quellen, die mit unterschiedlichen Methoden (Expertenstudie, journalistische Untersuchung, Verbraucherumfrage) gearbeitet haben, spricht zumindest für berechtigte Bedenken hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Servicequalität des PKV-Systems in Deutschland.


  • Zahlungsverweigerung oder -verzögerung: Ein zentraler Kritikpunkt in „Der Spiegel“ und bei „Frontal“ ist die angebliche Tendenz von PKV-Anbietern, Zahlungen für medizinische Behandlungen zu verweigern oder zu verzögern, insbesondere bei höheren Kosten, manchmal auch rückwirkend mit der Begründung mangelnder medizinischer Notwendigkeit.


  • Leistungslücken im Vergleich zur GKV: Die Premiumcircle-Studie hebt hervor, dass selbst Top-PKV-Tarife nicht alle obligatorischen Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung abdecken, insbesondere in Bereichen wie Familienleistungen, Langzeitpflege, Rehabilitation, Prävention und psychische Gesundheit.


  • Frustration und Unzufriedenheit der Patienten: Die Finanztip-Umfrage zeigt eine erhebliche Unzufriedenheit unter PKV-Versicherten, wobei ein beträchtlicher Prozentsatz Probleme mit der Kostenerstattung berichtet und Bedauern über ihre Wahl der Versicherung äußert.


  • Belastung durch Vorauszahlungen und mögliche Nichterstattung: Der „Spiegel“ weist darauf hin, dass PKV-Patienten oft für Behandlungen in Vorleistung treten müssen und das Risiko besteht, dass sie nicht vollständig erstattet werden, was zu finanzieller Belastung in Krankheitsfällen führt.


  • Fragwürdige Begründungen für Leistungsablehnungen: Die Berichte legen nahe, dass Leistungsablehnungen manchmal auf der Einschätzung der medizinischen Notwendigkeit durch den Versicherer beruhen, möglicherweise ohne angemessene medizinische Beratung oder Transparenz.


Der PKV-Verband kritisiert, dass seine Stellungnahme nicht berücksichtigt worden sei und meint, dass es sich um Einzelfälle handeln müsse, da die Leistungszahlungen ja deutlich gestiegen seien.


Aus unserer langjährigen Erfahrung mit dem Thema PKV-Tarifwechsel können wir die Frustration, die viele Versicherungsnehmer - völlig losgelöst vom jeweiligen Thema - bereits in der Kommunikation mit Ihrer PKV empfinden, gut nachvollziehen. Ich selbst bin heute z. B. bei der DKV-Vertragsabteilung nach 20 Minuten in der Warteschleife rausgekickt worden. Bitte probieren Sie es später noch einmal ...

PKV Beitragserhöhung 2026
von Markus Bauer 30. Oktober 2025
Wie Sie bei Beitragserhöhungen richtig reagieren und Ihren Beitrag dauerhaft senken: von der rechtlichen Prüfung über den internen Tarifwechsel bis zurück in die GKV
PKV Tarifwechsel Fehler
von Markus Bauer 24. Oktober 2025
Am teuersten sind für Sie sinnvolle Tarifwechsel, die Ihre PKV nicht anbietet oder verhindert. Ein Tarifwechsel-Profi hilft bei Entscheidungsfindung und Durchsetzung
von Markus Bauer 17. Oktober 2025
Je größer die Einsparung durch einen internen Tarifwechsel ohne Leistungsverzicht, desto zahlreicher und höher Hürden und umso wichtiger die Beratung durch Experten
PKV Tarifwechsel Labyrinth
von Markus Bauer 1. Oktober 2025
Leitfaden für PKV Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft: Grundlagen, Voraussetzungen, Vorteile, Missverständnisse, Hürden, Ablauf, häufige Fragen, typische Fehler
Reform von GKV und PKV
von Markus Bauer 11. September 2025
CDU-Pläne zur KV-Reform mit gravierenden Folgen für gesetzlich Versicherte, Privatversicherte, gesetzliche Krankenkassen (GKVs) und private Krankenversicherer (PKVs)
Primärarztprinzip
von Markus Bauer 1. Juni 2025
Was spricht für, was gegen das Hausarztprinzip und von welchen Faktoren wird der Erfolg abhängen
PKV-Fehler können irreparabel und extrem teuer sein. Wir checken, was Check24 nicht checkt.
von Markus Bauer 15. April 2025
Irrtümer im Kontext von PKV und PKV-internem Tarifwechsel sind weit verbreitet - und oft sehr teuer!
Allianz spielt sich als Beschützer auf und bevormundet PKV-Kunden
von Markus Bauer 10. April 2025
Allianz bevormundet Kunden, wenn Makler für PKV-Tarifoptimierung keine vollumfängliche Vollmacht vorlegt
DVAG provisionshungriger Strukturvertrieb?
von Markus Bauer 3. April 2025
Dass die DVAG als besonders provisionshungriger Strukturvertrieb bezeichnet wird, zeigt, dass die langjährige Historie negativer Medienberichte mit Fokus auf Fehlberatung und Strukturvertrieb weiterhin präsent ist.
Tarifwechselberatung: Vorsicht vor Schwarzen Schafen
von Markus Bauer 8. März 2025
Aus aktuellem Anlass: Barmenia warnt vor diesen Tarifoptimierern - achten Sie auf die folgenden Punkte