Die PKV-Beiträge 2025 werden laut PKV-Verband steil steigen

Markus Bauer • 28. September 2024

Nach den aktuell vorliegenden Informationen, sollen die PKV-Beiträge 2025 wie folgt steigen:


  • Der PKV-Verband gibt an, dass die Beiträge für zwei Drittel der 8,7 Millionen Vollversicherten im Schnitt um 18% steigen werden.


  • Der durchschnittliche Monatsbeitrag soll von 535 Euro in 2024 auf 623 Euro in 2025 steigen.


  • In einzelnen Tarifen können die Erhöhungen deutlich höher ausfallen. Laut Süddeutscher Zeitung werden "Preiserhöhungen von über 30% keine Seltenheit" sein, was der PKV-Verband bestätigt.


Die Gründe für den heftigen Beitragsanstieg sind vielfältig:


  • Gestiegene Ausgaben für medizinische Leistungen: Die Ausgaben für medizinische Leistungen sind allein im Jahr 2023 um 13,5% gestiegen.


  • Erhöhte Krankenhauskosten: Insbesondere die Pflegekosten in Krankenhäusern sind zwischen 2021 und 2023 um 37,5% gestiegen.


  • Gestiegene Arzneimittelausgaben: Die Kosten für Medikamente haben deutlich zugenommen.


  • Nachholeffekte der Corona-Pandemie: Viele aufgeschobene Routine-Eingriffe wurden nach der Pandemie nachgeholt, was zu einem Anstieg der Fallzahlen führte.


  • Gesetzliche Vorschriften zur Beitragsanpassung: PKV-Beiträge werden nicht kontinuierlich angepasst, sondern erst wenn die Gesundheitskosten im Tarif um mehr als 10% über dem kalkulierten Niveau liegen.


  • Demografischer Wandel und steigende Lebenserwartung: Diese Faktoren tragen generell zu höheren Gesundheitskosten bei.


  • Neue, teurere Behandlungsmethoden und Medikamente: Der medizinische Fortschritt führt oft zu kostenintensiveren Therapieoptionen.


Diese Faktoren zusammen führen zu der durchschnittlichen Beitragserhöhung von 18% für rund zwei Drittel der PKV-Vollversicherten zum 1. Januar 2025.


Welche Tarife konkret betroffen sind, lesen Sie tagesaktuell hier.


Welche Voraussetzungen für eine Beitragsanpassung gegeben sein müssen und warum PKV-Beiträge sprunghaft steigen, lesen Sie hier.

PKV Beitragserhöhung 2026
von Markus Bauer 30. Oktober 2025
Wie Sie bei Beitragserhöhungen richtig reagieren und Ihren Beitrag dauerhaft senken: von der rechtlichen Prüfung über den internen Tarifwechsel bis zurück in die GKV
PKV Tarifwechsel Fehler
von Markus Bauer 24. Oktober 2025
Am teuersten sind für Sie sinnvolle Tarifwechsel, die Ihre PKV nicht anbietet oder verhindert. Ein Tarifwechsel-Profi hilft bei Entscheidungsfindung und Durchsetzung
von Markus Bauer 17. Oktober 2025
Je größer die Einsparung durch einen internen Tarifwechsel ohne Leistungsverzicht, desto zahlreicher und höher Hürden und umso wichtiger die Beratung durch Experten
PKV Tarifwechsel Labyrinth
von Markus Bauer 1. Oktober 2025
Leitfaden für PKV Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft: Grundlagen, Voraussetzungen, Vorteile, Missverständnisse, Hürden, Ablauf, häufige Fragen, typische Fehler
Reform von GKV und PKV
von Markus Bauer 11. September 2025
CDU-Pläne zur KV-Reform mit gravierenden Folgen für gesetzlich Versicherte, Privatversicherte, gesetzliche Krankenkassen (GKVs) und private Krankenversicherer (PKVs)
Primärarztprinzip
von Markus Bauer 1. Juni 2025
Was spricht für, was gegen das Hausarztprinzip und von welchen Faktoren wird der Erfolg abhängen
PKV-Fehler können irreparabel und extrem teuer sein. Wir checken, was Check24 nicht checkt.
von Markus Bauer 15. April 2025
Irrtümer im Kontext von PKV und PKV-internem Tarifwechsel sind weit verbreitet - und oft sehr teuer!
Allianz spielt sich als Beschützer auf und bevormundet PKV-Kunden
von Markus Bauer 10. April 2025
Allianz bevormundet Kunden, wenn Makler für PKV-Tarifoptimierung keine vollumfängliche Vollmacht vorlegt
DVAG provisionshungriger Strukturvertrieb?
von Markus Bauer 3. April 2025
Dass die DVAG als besonders provisionshungriger Strukturvertrieb bezeichnet wird, zeigt, dass die langjährige Historie negativer Medienberichte mit Fokus auf Fehlberatung und Strukturvertrieb weiterhin präsent ist.
PKV Bashing
von Markus Bauer 1. April 2025
Viele Medien, u. a. Premiumcircle, „Der Spiegel“, ZDF „Frontal“ und „Finanztip“, haben zuletzt kritisch über die Leistungen der PKV berichtet.